Der Rundgang des heutigen Vogelfrühstücks mit Meike Schleppegrell war wieder sehr schön, unterhaltsam, informativ! Zwar hätte die Sonne uns und den Singdrang mancher Vögelchen (besonders der Mönchsgrasmücken) ruhig noch ein wenig mehr anheizen dürfen, doch konnten wir den Straßenkleiber aus seiner Bruthöhle kommen sehen und wissen jetzt etwa, dass Tauben Vollvegetarier sind und warum es sich zu ihrer sicheren Bestimmung lohnt, weiter als bis Drei zählen zu können.
Vor allem fanden wir gleich zu Beginn ein wunderhübschwinziges hellblaues Ei mit orangenem Dotter, welches uns lang beschäftigt hat und nun möglicherweise als verhinderter Dompfaff enttarnt werden konnte.
Neben dem leckeren Frühstück im Anschluss, der Platz in der 70 reichte gerade so aus, haben wir auch noch drei neue Mitglieder gewonnen…
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger zum Thema „Nachträgliche Hohlwanddämmung“ Die nachträgliche Hohlwanddämmung von zweischaligen Mauerwerk ist eine schnelle und kostengünstige Maßnahme zur Wärmedämmung von Außenwänden. Professor Wigger von der Jade Hochschule beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema. In seinem Vortrag wird er über Grundlagen, verschiedene Verfahren und Produkte und über Erfahrungen mit ausgeführten Projekten berichten.
Mieter*innen der Breslauer Straße organisieren sich, um die Häuser der Siedlung von der Eigentümerin GSG zu kaufen und gründen den Förderverein Breslauer Straße und die Wohngenossenschaft HunteWoGen eG.
Für die detaillierte Übersicht über die Entwicklung von Ende 2004 bis August 2008 kann hier Einsicht in die Aufzeichnungen einer Beteiligten genommen werden. Stichwort „Tapete“ PDF-Datei öffnen