Von der Wohninitiative zur Wohngenossenschaft 2004-2008

Mieter*innen der Breslauer Straße organisieren sich, um die Häuser der Siedlung von der Eigentümerin GSG zu kaufen und gründen den Förderverein Breslauer Straße und die Wohngenossenschaft HunteWoGen eG.

Für die detaillierte Übersicht über die Entwicklung von Ende 2004 bis August 2008 kann hier Einsicht in die Aufzeichnungen einer Beteiligten genommen werden. Stichwort „Tapete“ PDF-Datei öffnen

Neue Bewohner*innengruppen

Ab den 80ern und 90er Jahren zogen viele junge Leute, Student*innen, allein lebende und allein erziehende Frauen, junge Akademiker*innen, Erwerbslose und Kleinfamilien in die Straße.

Vogelfrühstück 2020 digital… in Zeiten von Corona

Vogelfrühstück,
das ist Vögel beobachten und anschließend gemeinsam frühstücken. In Zeiten von Corona-Hygieneregeln war unsere Veranstaltung nicht erlaubt. Dank Meike konnten wir aber digital unsere Erlebnisse in der Straße teilen…
 

Denkmalschutz

Anfang der 80er Jahre wird die gesamte Siedlung unter Denkmalschutz – Ensembleschutz – gestellt.

Die letzte an allen Gebäuden durchgeführte Maßnahme von der ehemaligen Besitzerin GSG ist der Einbau der heutigen „formfremden“ Fenster.
Bei Austausch werden die „formfremden“ Fenster heute nur noch durch dreiteilige – wie ursprünglich gebaut – ersetzt.

Mauersegler nutzen die Nisthilfen

Die Mauersegler – Nistkästen in den Betonsockeln der neu sanierten Dächern, die wir dank der Bingo-Umweltstiftung einbauen konnten, wurden in diesem Sommer angenommen. Toll!